Bitte beachten Sie folgendes: "links", "rechts" bezeichnet die Maustaste, die gedrückt gehalten werden muss beim Ziehen der Maus. "Umschalt", "Strg" bezeichnet die Taste auf der Tastatur, die gleichzeitig gedrückt gehalten werden muss.
"links-ziehen" dreht die Grafik um eine Achse in der Bildebene. Wird die Maustaste losgelassen, während sich die Maus bewegt, so dreht sich die Grafik selbständig weiter, solange der Mauszeiger über dem Bild bleibt.
"Umschalt-links-horizontal-ziehen" dreht die Grafik um eine Achse senkrecht zur Bildebene.
"Umschalt-links-vertikal-ziehen", um zu zoomen.
"Strg-links-vertikal-ziehen", um den Fokus zu verändern.
Die "F"-Taste schaltet um zwischen normaler Ansicht und "Draht-Gerüst" (nur die Kanten werden angezeigt).
"rechts-vertikal-ziehen" entfernt schrittweise die Flächen eines Polyeders.
Die "S"-Taste schaltet um zwischen einfachem und Stereo-Bild. "Strg-links-horizontal-ziehen" ändert die Stärke des Stereo-Effekts.
Kommt der Mauszeiger ins Bild, so startet eine eventuelle Animation. Verlässt der Mauszeiger das Bild, so stoppt die Animation. Ebenso stoppt ein "Doppeklick-links" die Animation und startet sie erneut. Solange die Animation gestoppt ist, lässt sie sich mit "rechts-horizontal-ziehen" kontrollieren.
Einige Bilder können dynamisch verändert werden: durch Klicken ins Bild die Bewegung anhalten, danach einen der dicken Punkte "links-ziehen", um ihn zu bewegen (ein kleines Quadrat zeigt an, welche Punkte bewegt werden können).