Sekretariat
Stephanie Auffenberg
Anja Hamsen
Raum 1, Henriette-Son-Str. 19
Tel.: +49 251 83 39378
E-Mail: gfidmi@uni-muenster.de
Sprechstunde
Die Sprechstunde (telefonisch) findet am Mi., 22.02, Di., 14.03, Mi, 29.03, um 18:00 statt. Während der Vorlesungszeit findet die Sprechstunde Mittwochs 18:00-18:30 telefonisch statt. Am 5. und 12. April fällt die Sprechstunde aus. Sollten kurzfristige Änderungen stattfinden, werden diese hier notiert.
Mitarbeiter:innen/ Doktorand:innen
Dr. Catharina Beckschulte
Raum 7, Henriette-Son-Str. 19
Tel.: +49 251 83 38360
E-Mail: beckschulte@uni-muenster.de
Valentin Böswald
Raum 28, Henriette-Son-Str. 19
Tel.: +49 251 83 39496
E-Mail: vboeswald@uni-muenster.de
Luisa Hartmann
Raum 8, Henriette-Son-Str. 19
Tel.: +49 251 83 33890
mail: hartmann.luisa-marie@uni-muenster.de
Dr. Janina Krawitz
Raum 23, Henriette-Son-Str. 19
Tel.: +49 251 83 33801
E-Mail: krawitz@uni-muenster.de
Dr. Johanna Schönherr (geb. Rellensmann)
Raum 8, Henriette-Son-Str. 19
Tel.: +49 251 83 33801
E-Mail: schoenherr@uni-muenster.de
Gudula Volbers
Raum 9, Henriette-Son-Str. 19
Tel.: +49 251 83 39434
E-Mail: gvolbers@wwu.de
Katharina Wiehe
Raum 28, Henriette-Son-Str. 19
Tel.: +49 251 83 39498
E-Mail: kwiehe@uni-muenster.de
Alexander Westhölter
Raum 8, Henriette-Son-Str. 19
Tel.: +49 251 83 33801
E-Mail: a_west29@uni-muenster.de
Ehemalige Mitarbeiter:innen
Kay Achmetli, Judith Blomberg, Madlin Böckmann (geb. Schmelzer), Dr. Matthias Böckmann, Dr. Astrid Brinkmann, Jonas Kanefke, André Krug, Mareike Schulze Elfringhoff, Marcus Schmitz
News
+++ ZDM-Webinar on Emotions and Motivation in Mathematics Education, 15 March 2023
+++ Math-Bridges Calender zum Download
+++ Das Projekt "Math-Bridges-Camp" wurde zum Leuchtumsprojekt von der Universitätsgesellschaft ausgewählt.
+++ "Mathe-Rundgang" mit MathCityMap durch die münstersche Innenstadt
+++ "ZDM - Mathematics Education" ist eine der drei meistzitierten Zeitschriften in Mathematikdidaktik in den letzten 5 Jahren gemäß Google Scholar. Siehe aktuelle Diskussionen öber die Qualität von Zeitschriften in Mathematikdidaktik in einem Beitrag in JRME
+++ Interview MathEdPodcast (Topic: Effects of Multiple Solutions, July 2015)
Prüfungen
Sommersemester 22
Ich nehme nur die Prüfungen HR-BA-M3 am 14. September ab.
Am 14. September finden die Prüfungen im Seminarraum, Henriette-Son-Str. 19 statt.
Prüfungsliteratur für HR-BA-M3, Einführung in Fachdidaktik: Vorlesung von G. Greefrath und S. Schukajlow
Prüfungsliteratur für HR-BA-M3, Realitätsbezüge im Mathematikunterricht: Greefrath, G. (2018). Anwendungen und Modellieren im Mathematikunterricht: Didaktische Perspektiven zum Sachrechnen in der Sekundarstufe. Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57680-9 Kapitel 1-7 (außer Abschnitte 1.2 und 6.7)